Programm - Mittwoch - 27.11.2019
Zeit | Thema | Sprecher |
---|---|---|
8:30 Uhr | Empfang | |
9:00 Uhr | Musikstück | |
9:05 Uhr | Begrüßung | Rektorin der Univ. Leipzig, Prof. Dr. med. Beate A. Schücking |
9:15 Uhr | Grußworte | |
Grußwort Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst | Staatsministerin Dr. Eva-Maria Stange | |
Grußwort Bundesministerium für Bildung und Forschung | Leiterin der Abteilung 5 „Forschung für Digitalisierung und Innovationen, Prof. Dr. Schieferdecker | |
Grußwort Rektor, Technische Universität Dresden |
Prof. Dr.-Ing. habil. DEng/Auckland Hans Müller-Steinhagen |
|
9:45 Uhr | Projektüberblick | |
Überblick ScaDS.AI | Prof. Dr. Erhard Rahm | |
Skalierbare Infrastrukturen für KI | Prof. Dr. Wolfang E. Nagel | |
Musikstück | ||
10:30 Uhr | Kaffeepause | |
11:00 Uhr | Forschung & Arbeitsthemen ScaDS.AI (Teil 1) | |
Computational Models of Argumentation and Explainability | Prof. Dr. Gerhard Brewka | |
Privacy-by-design | Prof. Dr. Sabine Müller-Mall | |
ScaDS.AI Servicezentrum & Living Lab | Dr. René Jäkel, Dr. Eric Peukert | |
12:00 | Mittagspause/Postersession | |
13:00 Uhr | Forschung & Arbeitsthemen ScaDS.AI (Teil 2) | |
Medical Image and Data Analyses | Prof. Dr. Thomas Neumuth | |
Transparency as a Fundamental Principle of Trustworthy AI: Legal Implementation by Data Protection and Civil Law | Prof. Dr. Anne Lauber-Rönsberg | |
Bias Analytics for Machine Learning on the Web | Prof. Dr. Martin Potthast | |
Knowledge-Aware Computing | Prof. Dr. Markus Krötzsch | |
Knowledge Graphs for AI | Dr. ing. Sebastian Hellmann | |
Conversational AI | Prof. Dr. Jens Lehmann | |
Machine Learning for IT-Security | Prof. Dr. Martin Bogdan, Jörn Hoffmann |
|
15:00 Uhr | Posterausstellung mit Kaffee und Kuchen | |
16:00 Uhr | Abschluss |
Veranstaltungsort
Universität Leipzig
Felix Klein Hörsaal
Paulinum 5.Etage
Fußläufig in ca. 10 Minuten vom Leipziger Hauptbahnhof erreichbar (Karte)
Anmeldung
Die Registrierung ist bereits geschlossen. In dringenden Fällen kontaktieren Sie uns bitte per Email.