Das seit 2014 bestehende nationale Kompetenzzentrum für Big Data, ScaDS Dresden/Leipzig, wird zu einem der deutschen Zentren für Künstliche Intelligenz (KI) ausgebaut, das im Rahmen der KI-Strategie der Bundesregierung gefördert wird. Dieses erweiterte Zentrum trägt den Namen ScaDS.AI (Center for Scalable Data Analytics and Artificial Intelligence) Dresden/Leipzig. Das Vorhaben wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und soll durch den Freistaat Sachsen mit der Einrichtung mehrerer neuer KI-Professuren an beiden Standorten weiter verstärkt werden. In der Grundlagenforschung zu KI-Methoden strebt das Zentrum an, die Lücke zwischen der effizienten Nutzung von Massendaten, fortschrittlichen KI-Methoden und der Verwaltung von Wissen zu schließen. Neben neuen Methoden des Maschinellen Lernens und der Künstlichen Intelligenz stehen darüber hinaus auch Forschungsthemen zu Vertrauen, Schutz der Privatsphäre, Transparenz, Minderheitenschutz und Rückverfolgbarkeit von KI-getriebenen Entscheidungen im Mittelpunkt.
Neues Machine-Learning-Cluster für ScaDS.AI Im Februar wird im Rechenzentrum der TU Dresden (LZR) ein neues HPC-Cluster in den Nutzerbetrieb...
🤖 Podcast-Beitrag: Neustart – Die Zukunft beginnt mit uns 🤖 Episode 5: Die Macht der der Algorithmen Unser Leipziger Forscher Dr. Christian Martin...
Translation: Artificial Intelligence for Leipzig At the University of Leipzig's Institute for Computer Science, there has long been a focus on Big...
We are moving our Leipzig office to a bright and spacious rental area at the Löhr’s Carree office building on the 17th of December. There ScaDS.AI...